Das Modul 2 ist eine Weiterführung bzw. Repetition des Modul 1, jedoch erfolgen die Ausführungen ab dem Holster. Zusätzlich werden zwei Arten von Störungsbehebungen gelernt. Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 6 Personen begrenzt.
Kursziele
Jede/r Kursteilnehmer/in...
- verfeinert die Abläufe und kann die Manipulationen und Störungsbehebungen selbstständig und sicher ausführen;
- kann die Pistole sicher ab Holster ziehen, schiessen und wieder zurück ins Holster stecken;
Kursinhalte
- Repetition 4 Sicherheitsregeln, persönliche Sicherheitskontrolle (PSK)
- Manipulationen (Laden, Entladen, Magazinwechsel, Nachladen)
- Schiessen ab Holster inkl. Manipulationen
- 4 Ziehsequenzen
- Zwei Arten von Störungsbehebungen
Teilnahmebedingungen
- Pistol Module 1 - Introduction absolviert oder gleichwertige Ausbildung (Erfahrung mit Holster bereits vorhanden)
- Personen ab 18 (Ab 16 Jahren mit aktiver Begleitung einer erziehungsberichtigten Person).
- Vorweisen des Strafregisterauszug nicht älter als 3 Monate (frühzeitig online bestellen).
- Staatsbürger von Albanien, Algerien, Sri Lanka, Kosovo, Mazedonien, Bosnien und Herzegowina, Serbien und Türkei sind am Kurs nicht zugelassen. (siehe Schweiz. Waffengesetz, Bestimmung Combathallen Betreiber)
- Besitzt eine gültige Privathaftpflicht-Versicherung mit einer Deckungssumme von min. CHF 5 Mio.
- Alle Anmeldungen, die die obigen Teilnahmebedingungen erfüllen, sind verbindlich, inkl. Warteliste.
Kurskosten
- CHF 30.- für "Waffenmiete"
- Munition sind in den Kurskosten inbegriffen
Die Kurskosten müssen im Voraus per Rechnung beglichen werden (zahlbar innerhalb 14 Tagen nach Buchungseingang). Bei einer Absage bzw. Nichterscheinen werden Ihnen die Kurskosten wie folgt zurückerstattet: 90% bei mehr als 22 Tagen vor Kursbeginn; 50% bei 21 - 10 Tage vor Kursbeginn. Keine Rückerstattung bei 9 - 0 Tage vor Kursbeginn.
Ausrüstung
- Bei eigener 9mm Para Pistole inkl. Reservemagazin muss ein eigenes Gürtelholsterinkl. Magazintasche mitgenommen werden.
- Zweckmässige Bekleidung und Schuhe
- Gehörschutz und Schutzbrille (wird bereitgestellt)
- ID oder Pass mitbringen
- Strafregisterauszug oder WES mitbringen (nicht älter als 3 Monate)
Treffpunkt
20 Minuten vor Kursbeginn im TSB Birmensdorf, Industriestrasse 8, 8903 Birmensdorf